Pracht

Pracht
Pracht
»Aufwand, strahlender Glanz, Prunk«: Die auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Substantivbildung (mhd. braht »Lärm, Geschrei, Prahlerei«, ahd. praht »Lärm«) gehört zu der unter brechen dargestellten Wortgruppe und ist eng verwandt mit mhd. brach »Lärm«, asächs. brakōn »krachen«, brahtum »Lärm, Menge«, aengl. breahtm »Geschrei, Lärm«, schwed. braka »krachen, platzen«, brak »Krach, Lärm«. Außergerm. ist z. B. lat. fragor »Krach, Getöse« verwandt. Die heute übliche Bedeutung von »Pracht« hat sich erst in nhd. Zeit aus »Lärm, Krach« entwickelt. In Zusammensetzungen wird »Pracht« verstärkend (anerkennend) gebraucht, beachte z. B. »Prachtkerl« und »Prachtexemplar«. – Abl.: prächtig (16. Jh., in der Bedeutung »stolz, hochmütig«, dann »stattlich, herrlich, schön«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pracht — Pracht …   Deutsch Wörterbuch

  • Pracht — Pracht …   Wikipédia en Français

  • Pracht — Pracht, die Fülle äußerer, in die Sinne fallender Schönheit, welche auf inneren Werth beruht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pracht- — alsersterBestandteileinermeistdoppeltbetontenVokabeldrücktAnerkennungaus,besondersAnstelligkeit,Umgänglichkeit,Charakterfülle,Schönheitu.ä.Vorallemseit1800 …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Pracht — Sf std. (8. Jh.), mhd. braht m./f. Lärm, Geschrei , ahd. braht, as. braht m Stammwort. Aus vd. * brahta , neben dem ae. bearhtm m., as. brahtum m. Lärm, Menge stehen. Offenbar urverwandtes l. suffrāgium n. Abstimmung, Beifall zeigt, daß von… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Pracht —  Pracht Prachte …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • Pracht — 1. Auf Pracht reimt Nacht (oder: aus Pracht wird Nacht). – Sprichwörtergarten, 278. Schwed.: Mycken pracht gjör foracht. (Grubb, 539.) 2. Aussen Pracht, innen Nacht. 3. Aeussere Pracht verbirgt oft Armuth. It.: Ricco vestito e povero vitto. 4.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pracht — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Pracht — Aufwand; Luxus; Pomp; Wohlstand; Protz; Herrlichkeit; Prunk; Glanz; Ruhm; Glanz und Gloria (umgangssprachlich) * * * Pracht [praxt] …   Universal-Lexikon

  • Pracht — Prạcht die; ; nur Sg; 1 große , strahlende Schönheit, großer Aufwand ≈ Herrlichkeit <verschwenderische, üppige Pracht; die Pracht der Gewänder, eines Schlosses; große Pracht entfalten>: Der Garten zeigt sich im Sommer in seiner ganzen /… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”